Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unverhoffter Seidinachwuchs
#1
Meine Seidis haben mir im Ende November/Anfang Dezember den allerersten (ungeplanten) Nachwuchs beschert.

Eigentlich habe ich nicht wirklich damit gerechnet, dass aus den 7 verlegten Eiern was herauskommt, die ich meiner brütigen Zwerg-Henne, welche wochenlang auf einem leeren Nest saß, untergeschoben habe. Es war mitten im Winter, es waren die allerersten Eier meiner großen Seidis und die Eier lagen wer weiss wie lange in unterschiedlichen dunklen Ecken bevor ich sie fand...Confused Naja, aber bevor ich sie wegwerfe, habe ich sie eben der brütigen Henne untergeschoben ohne wirklich damit zu rechnen, dass was dabei herauskommt ...

1 Ei war unbefruchtet, aus den anderen 6 Eiern schlüpften dann tatsächlich an unterschiedlichen Tagen (da ich die Eier auch erst nach und nach fand) 6 gesunde und muntere Küken. Zum ungefähren Schlupftermin der ersten Eier habe ich die Henne allerdings reingeholt, da es gerade da plötzlich arg kalt wurde hier. Daher wohnen sie nun im 1. Stock unseres Hauses in einem leerstehenden Zimmer.

Bin schon sehr gespannt, wie die Geschlechterverteilung ausgefallen ist *hibbel*

[Bild: 0UyEd.jpg]
[Bild: gmaps.jpg]
[Bild: DIJTn.jpg]
[Bild: I5dyA.jpg]
[Bild: JsqUm.jpg]
[Bild: A5DNa.jpg]
[Bild: bdoZN.jpg]
[Bild: LXrWq.jpg]
[Bild: wBck4.jpg]
[Bild: jilZ8.jpg]
[Bild: DMFOb.jpg]
[Bild: 6b83k.jpg]
[Bild: wXz2w.jpg]

Die letzten Bilder sind von heute, die ältesten Küken sind jetzt knapp 7 Wochen jung. Das weisse Küken war das letzte, ca. 6 Tage später.
#2
Schöne Bilder Gute Idee
#3
Glückwunsch zum Nachwuchs, sehen ja alle super aus!

Entschuldige, wenn ich mit der Tür gleich mal so ins Haus falle.
Hast du bei den Fotos mit den Eiern etwas nachgeholfen?
Und warum sind alle in einem Zimmer untergebracht?
Ich höre immer, dieser Winter sei recht mild für Deutschland und die Kleinen haben doch die Glucke zum wärmen...

LG,
Silvi
#4
Ja, bei 2 Küken habe ich nachgeholfen. Ich weiß, dass man das eigentlich nicht sollte, aber die Küken hingen schon fast 1 1/2 Tage im bereits angeritzen und leicht geöffneten Ei ... zuerst habe ich noch abgewartet, aber sie wurden immer schwächer, die Eihaut war dann schon ganz an ihnen angetrocknet, ich konnte sie nicht einfach da liegen lassen.
Den Schlupf der anderen Küken habe ich gar nicht mitbekommen. Meist hat´s Abends im Ei gepiepst oder es war angepiekst und am nächsten Tag, wenn ich von der Arbeit kam, war dann das Küken da.

Die sind deshalb im (ungeheizten) Zimmer untergebracht, weil es kurz vor dem errechneten Schupftermin plötzlich anfing zu frieren und das Seidenhuhn arge Mühe hatte, alle Eier gut warmzuhalten. Es ist ja nur die Ziehmutter und ein recht kleines Zwergseidenhuhn, die Eier sind aber von den großen Seidis. Da war sie mit den 7 Eiern ganz gut bedient ...

Meine Seidis laufen eigentlich frei im Garten herum, aber leider hat uns der Marder gerade zu der Zeit des Schlupfs öfter mal den einen oder anderen Besuch abgestattet Dodgy 2 Hennen hat es da leider schon erwischt, die Seidis sitzen daher jetzt erstmal in der Voliere bei den Legehennen (Hybriden), die aber ziemlich rabiat sind. Da kann ich keine Küken bei halten, die picken die auch durch ein Gitter an ...

Wir haben noch zusätzlich einen kleinen Holzstall, aber der ist nicht wirklich warm und steht (noch) in einer blöden zugigen Ecke ...
Wir waren ja eigentlich auch noch gar nicht auf Nachwuchs eingerichtet, wir haben da erst im Frühjahr mit gerechnet ...

Und als ich merkte, dass aus den Eiern echt was wird, wollte da einfach kein Risiko eingehen, war das erste Mal, dass wir Küken bekamen und über Kükenaufzucht im Winter mit Glucke konnte ich nicht allzuviel finden ... Rotlicht für den Notfall ging im Stall nicht, weil dort kein Strom liegt. Kann sein, dass ich da vielleicht etwas übervorsichtig war Undecided aber ich wollte die Kleinen nicht wegen des Kälteeinbruchs verlieren.

Nun hab ich sie erstmal dort im Zimmer gelassen, obwohl es kurz darauf wieder wärmer wurde. Die obere Etage unseres Hauses ist eh nicht bewohnt und muß noch komplett saniert werden. Sie stören also dort nicht. Demnächst werde ich sie aber raussetzen.

#5
Hallo Sammy,

Danke für deine ausführliche Antwort!
(07.01.2012,20:53 )Sammy schrieb: ...
Ja, bei 2 Küken habe ich nachgeholfen.
...
Hab ich auch schonmal gemacht, mal erfolgreich, mal nicht.
Da spielt das "Mutterherz" einfach noch zu stark mit bei mir...

Das Bild mit den anderen beiden Eiern hättest du aber ruhig drin lassen können ;-)

Du fotografierst übrigens echt super!
Alle Achtung, tolle Bilder!
#6
Danke - ich fotografiere recht gerne und gebe mir Mühe dabei Smile

Ich hatte bei einem Bild hier nur ein Kreuz auf dem Bildschirm ... Sprachlos
Aber hier gerne nochmal ein Bild von den "Hilfseiern"
[Bild: izVgt.jpg]
#7
da kann ich silvi nur zustimmen.die bilder sind wirklich topGute Idee


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste